Die Begleitautomatik beim Bontempi wird über den Functionstaster aktiviert
Samstag, 8. Dezember 2007
Begleitautomatik vom Bontempi
Die Begleitautomatik beim Bontempi wird über den Functionstaster aktiviert
Sonntag, 18. November 2007
Psr 17o
Donnerstag, 8. November 2007
Gem Keyboard CD 1
Wir spielen am Gem Keyboard den Titel Hänsel + Gretel
mit den Akkorden C und G
Wie man einen Playback erstellt findet man auf
http://www.alois-brinkmann.de/CD%201.htm
Sonntag, 4. November 2007
Samstag, 3. November 2007
Ich erstelle eine Gesamtregistrierung
Durch die Registrierung kann ich das Keyboard auf meine Wünsche einrichten.
Das Keyboard enthält standardmäßig 100 Rhythmen. Zusätzliche Rhythmen kann ich auf die User Plätze 100 - 109 über Disk laden (1o Userplätze).
2. Layer an: Ich wähle jetzt die 2. Klangfarbe. Achtung: ich habe nur ca. 5 Sekunden Zeit, dann schaltet sich das Keyboard wieder auf das Standard-Instrument z. B. Akkordeon um.
3 Auto Hamonize (bei dieser Funktion addiert sich zum Melodieton der mit der linken Hand gegriffene Akkord.
Ich wähle ein Standard Instrument Akkordeon. Dann aktiviere ich den Layer Taster der Cursor oben rechts im Display muß auf Layer stehen +wähle schnell die Klangfarbe z. B. Chor 052. Ich habe nun die Möglichkeiten die beiden Klangfarben in der Lautstärke anzupassen. Falls der Chor zu laut erklingt senke ich das Volumen ein wenig ab. Unter dem Enter Taster befindet sich eine Pfeiltaste, mit der Taste kann ich das Volumen 127 Schritte absenken. Jetzt spiele ich ein paar Takte, wenn mir das Ergebnis gefällt überlege ich wo ich die Gesamtregistrierung ablege. Ich habe 20 Plätze. Ich habe mich für den Platz 19 entschieden
1. Man wählt den Bankschalter 3
2. Man drückt gleichzeitig auf Store + den Platz D.
Nun erstelle ich mir weitere Registrierungen!
Einen Song auf Disk abspeichern

Im Display erscheint „Option", mit dem Cursor Taster wähle ich den Pfeil nach unten. Solange drücken bis Save erscheint
Im Display erscheint Disk Save mit Enter bestätigen
Rechte Cursor Taste einmal drücken. Song erscheint. Enter drücken
Nun habe ich die Möglichkeit den Song auszuwählen Mit dem Plus oder Minus Taster .
Man merkt sich am besten vorher auf welchem Platz man den Song aufgenommen hat SGO oder SG1
Habe ich den Song angewählt bestätige ich mit „Enter".
Jetzt habe ich die Möglichkeit einen Namen zu vergeben Buchstaben wähle ich über die Plus und Minus Taste
Über die rechte Cursortaste schalte ich einen Buchstaben weiter
Drücke ich Minus und Plus taste zusammen erhalte ich den Buchstaben A
Nachdem der Name geschrieben wurde bestätige ich mit Enter
Der eingespielte Song wird auf Diskette geschrieben
Es ist ein .cfg File kein Midifile
Das .cfg File kann nur vom Casio Keyboard gelesen werden
Will ich mit dem Keyboard einen Standard Midifile schreiben muß
Wie lade ich den Song in mein Keyboard
Ich drücke 2 x den Taster „Disk".
Im Display erscheint „Option", mit dem Cursor Taster wähle ich den Pfeil nach unten.
Im Display erscheint „Disk Load". Ich bestätige mit „Enter".
Ich drücke den Cursor Taster Pfeil rechts. Im Display erscheint „Song".
Ich drücke den „Enter" Taster + habe nun die Möglichkeit verschiedene Songs auf der Diskette mit dem – „(no)" Taster oder + „(yes )" Taster auszuwählen. Wenn ich mich für einen Song entschieden habe drücke ich die „Enter" Taste.
Im Display wird gefragt wo der Song abgelegt werden soll To : „SGO". Mit dem + „(yes)" kann man den zweiten Platz „SG1" anwählen.
Das Keyboard besitzt 2 Speicherplätze wo man die Songs ablegen kann. Dann drücke ich den Taster „Enter" . Im Display wird gefragt ob der Song ersetzt werden soll „Replace" . Ich bestätige mit dem + „(yes)" Taster.
Der Song wird jetzt von der Diskette in dem Keyboard gespeichert. Jetzt gehe ich auf den Taster „Disk" (grüne Lampe erlischt). Dann wähle ich den Song „Taster". Im Display erscheint „SGO ..... (Songtitel)". Ich drücke den Start „Taster" + der Song wird abgespielt.
Mit der Tempo Taste wähle ich ein niedriges Tempo + kann so mit der rechten Hand mitspielen. Ich habe nun die Möglichkeit einen zweiten Song in mein Keyboard zu laden.
Ein Playback wird erstellt am CTk 731
Im Display erscheint SGO oder SG1
Mit dem + oder – Taster wähle ich den Platz SGO.
(erkennt man an einem schwarzen Balken im Display) muß ich ihn löschen (delete).
Dazu geht man auf den + und – Taster beide zusammen drücken.
Sicherheitsabfrage im Display del Sure ? Mit yes bestätigen. Erst jetzt ist der Speicher wieder frei .
Ich aktiviere nochmals die Record Taste (Spur 11 und REC blinkt)
Rhythm anwählen
Tone einstellen
Tempo runterregeln
Start oder Synchro Mit dem Synchro Taster ist das Keyboard scharf geschaltet
Nun habe ich die Möglichkeit die Akkorde mit der linken Hand einzuspielen oder alles in einem Rutsch mit beiden Händen.
Falls ich schwierige Passagen mit der rechten Hand üben möchte spiele ich zunächst die Akkorde mit der linken Hand ein. (Ein Metronom läuft mit)
Habe ich die Akkorde eingespielt drücke ich die Stop Taste anschließend verlasse ich den Sequenzer Mode indem ich zweimal den Songtaster betätige.
Nun habe ich die Möglichkeit die rechte Hand zu trainieren .Man betätigt wieder den Songtaster + wählt SG1 für den zweiten Speicherplatz.
Ich drücke den Startknopf und höre mir jetzt die eben eingespielten Akkorde an. Das Tempo kann ich vorher anpassen.
Ist alles sauber aufgenommen, spiele ich jetzt die rechte Hand dazu.
Klappt die linke und rechte Hand habe ich die Möglichkeit alles in einem Rutsch
einzuspielen. Es besteht die Möglichkeit weitere Melodiestimmen (tracks Spuren)
aufzunehmen Somit kann ich mir recht schnell ein eigenes Playback erstellen.
Ist alles sauber gespielt kann ich z.B. dazu singen oder eine Gitarre,Akkordeon,Flöte..... dazuspielen.
Der eingespielte Song kann nun auf einer Diskette gesichert werden ( das ist ein weiteres Thema)